„Beteiligung oder Partizipation?! – leicht gesagt, aber warum fällt die Umsetzung so schwer?“Ein inklusiver Fachtag für Betroffene, Zugehörige und (pädagogische) Fachkräfte am 25.09.2025 im Kulturklinker Barmbek
Veranstaltet wurde der Fach-Nachmittag von der AG Reha, dem Landesverband für Psychiatrie-Erfahrene e.V. Hamburg, der DVSG und der HGSP. Impuls Reha & Arbeit war im Rahmen seiner Mitgliedschaft in der HGSP an der Organisation und Durchführung beteiligt.

Fast 100 Menschen waren der Einladung gefolgt und zeigten damit, wie aktuell das Thema ist.
Neben einem informativen Impulsvortrag von Prof. Dr. Sigrid Arnade aus Berlin, die u.a. an den Verhandlungen zur UN Behindertenrechtskonvention in New York mitgearbeitet hat, arbeiteten die Teilnehmer*innen in vier inklusiven Workshops zu Themen wie „Selbstbestimmt Mitbestimmen?! Wie gelingt Partizipation?“, „Motivation und Beteiligung“, „Partizipation konkret! Erfahrungen aus dem Kieler Fenster“ und „Offener-Dialog im Dialog-Modell, Theorie Umsetzung in Deutschland, Training“
Eine gelungene Veranstaltung, die deutlich machte, dass Partizipation bedeutender denn je ist, insbesondere wenn es um das Recht von Menschen mit psychischer Erkrankung auf Selbst- und Mitbestimmung geht. Die Ergebnisse am Ende des Tages zeigten: Partizipation benötigt nicht nur Zeit und Mut, sondern vor Allem die offene Haltung jedes Einzelnen.
Zur News-Übersicht