OPUS
Im Arbeitsbereich des anderen Leistungsanbieters als Alternative zu einer WfbM können Sie in unserer Maßnahme OPUS einer Beschäftigung nachgehen, die Ihren Möglichkeiten entspricht und Sie individuell fördert
Im Arbeitsbereich des anderen Leistungsanbieters als Alternative zu einer WfbM können Sie in unserer Maßnahme OPUS einer Beschäftigung nachgehen, die Ihren Möglichkeiten entspricht und Sie individuell fördert
Sie möchten gerne (wieder) arbeiten. Mit OPUS bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer gleichberechtigten Teilhabe am Arbeitsleben. Sie haben die Option, entweder in einem unserer eigenen Fachbereiche zu arbeiten oder auf einem ausgelagerten Arbeitsplatz in einem Unternehmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig zu sein. Unser Ziel ist es, Sie bei Integration in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Sie arbeiten Seite an Seite mit den engagierten Fachkräften aus unseren Fachbereichen und gemeinsam mit diesen an unseren realen Aufgaben und Aufträgen. Unsere Teams in der Tischlerei, der Hauswirtschaft, der Media-Abteilung, dem Büromanagement und E-Commerce oder der IT-Abteilung freuen sich auf Sie.
Sie erstellen mit uns gemeinsam einen individuellen Plan für Ihre berufliche Zukunft. Wir helfen Ihnen dabei, Fragen rund um ihre berufliche Zukunft zu beantworten. Vielleicht möchten Sie auch darüber nachdenken, was Ihnen liegt und wofür Sie sich interessieren. Im Mittelpunkt steht für Sie jedoch sicherlich die Frage: "Wo finde ich mein berufliches Zuhause?" Durch praktisches Ausprobieren, Gespräche und Gruppenangebote finden wir gemeinsam Antworten auf all diese Fragen.
Sie haben bei uns feste Bezugspersonen, die jederzeit für Sie da sind. Gemeinsam unterstützen wir Sie dabei, Ihr fachliches Können und Ihre persönlichen Fähigkeiten zu erproben und zu stärken. Wir geben Anleitungen, erklären Zusammenhänge und beantworten Ihre Fragen. Zusätzlich haben Sie regelmäßige Gelegenheiten, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und über Ihre Erfahrungen und Fortschritte zu sprechen.
Voraussetzungen:
Die Maßnahme ist für Menschen mit psychischen Erkrankungen geeignet, die eine Leistungszusage vom zuständigen Kostenträger haben.
Tägliche Arbeitszeit:
In der Regel arbeiten Sie hier Vollzeit, ggfs. auch Teilzeit, mindestens jedoch 17,5 Stunden wöchentlich.
Wie schnell kann ich starten?
Ein Start ist jederzeit möglich.
Entgelt:
Sie erhalten ein Entgelt, ein Mittagessen und eine Fahrkarte. Sie sind über uns sozialversichert
Infoveranstaltung:
jeden Mittwoch um 14:00 Uhr im Nagelsweg 10, 20097 Hamburg auch ohne Anmeldung. Bei einem vereinbarten persönlichen Beratungsgespräch können Sie sich auch näher informieren.
Wir freuen uns auf Sie!